Kategorie-Archiv: Anlässe

FROZEN am Wiehnachtsmärt 2018

Seit drei Jahren präsentiert das Choo am Wiehnachtsmärt auf dem Schloss Wildegg ein kleines Märchen-Theater. Nach Rotkäppchen und Frau Holle ist nun das Disneymärchen Frozen an der Reihe. Unsere Aufgabe: Unter 15 Minuten – und so amüsant wie möglich! Man findet uns wie immer im Schliessfachkeller rechts vor dem Schloss-Hof-Tor. Dieses Jahr auch schon Nachmittags! Fr. 7. Dez. 17/19 Uhr, Sa. 8. Dez. 14/17/19 Uhr 2018. – Hier gehts zum Flyer!

Und hier sind einige Schnappschüsse der Produktion:

Graffiti-Workshop

Unter der Leitung von Raphael Fahrni werden eine -Aussenwand und zwei Innenwände des Jugendtreffs neu gestaltet. Der Weg führt über Gespräche und Skizzen bis zum fertigen Wandbild. Neben der Geschichte der Graffiti-Kunst bekommt man brühfrisch alle Gos und No-Gos der Sprayerszene. Ebenso erhält man Einblick in den finanziellen und rechtlichen Rahmen von Graffiti-Kunst. – Der Workshop kostet 20.- CHF.

Fotos zum Anlass folgen.

 

Kurzfilm-Wettbewerb 2018

Worum gehts?

«FILM AB MÖWI» ist ein Projekt der Gemeinde Möriken-Wildegg mit dem Ansatz, die Gemeinde aus der Sicht der Jugendlichen zu dokumentieren in Form eines Kurzfilmwettbewerbs.    

 

Das heisst?

Eure Ideen und Kreativität sind gefragt! Wir wollen, dass ihr uns zeigt, was euch wichtig ist in Möriken-Wildegg, an welchen Orten ihr gerne eure Zeit verbringt oder wofür ihr euch in der Gemeinde interessiert.

 

Und wie?

Ihr macht einen Kurzfilm von maximal 1 Minute (mit dem Handy oder einer anderen digitalen Kamera) über euren Lieblingsort, eure Lieblingsperson, euer Lieblingsgeschäft – oder was es auch immer Möriken-Wildegg für euch sonst zu einem besonderen Ort macht.

Die Filme sollen kreativ gestaltet sein, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Es können kurze Szenen gedreht werden, schöne Luft- oder Moment–aufnahmen, kurze Interviews im Dok-Film-Stil und so weiter und so fort. Als Resultat sollen kurze «Werbefilme» für die Gemeinde entstehen.

Tatjana Steinbichl, die Macherin des Jugendkrimis «Antoniusfeuer», unterstützt euch individuell bei euren Projekten. Ihr brauchst also keine Vorkenntnisse zu haben, sondern nur eine Idee! Die technische Umsetzung könnt ihr gemeinsam mit ihr machen.

 

Wer gewinnt?

Die drei Filme, die am meisten Stimmen erhalten, werden mit einer Geldsumme von insgesamt 600.– belohnt (1. Platz 300.-, 2. Platz 200.-, 3. Platz 100.–)

 

Wie gewinnt man?

Die fertigen Kurzfilme werden im Gemeindesaal öffentlich gezeigt, und die Zuschauer stimmen für den Film, welcher ihnen am besten gefällt.

 

Was noch?

Am 19. September 2018 um 18.30 Uhr gibt es im Jugendtreff choo eine Info-Veranstaltung, bei der Tatjana Steinbichl das Projekt erklärt. Damit nicht alle den gleichen Ort dokumentieren, werden auch mögliche Szenarien angeboten. Eltern sind ebenfalls willkommen.

 

Wie und wo anmelden?

Anmelden kann man sich per Post (siehe Flyer in der Schule Hellmatt, im Jugendtreff choo und auf der Gemeinde Möriken-Wildegg)

Per E-Mail an: tatjana.s@bluewin.ch  

Per SMS an: Tatjana Steinbichl 078 685 10 88

Bitte beachten: Vorname, Name, Adresse und Geburtsdatum dazuschreiben!

Die Unterschrift der Eltern kann zu einem späteren Zeitpunkt bei Tatjana abgegeben werden.

 

Teilnahmeschluss ist der 28. September 2018

 

Noch Fragen?

Dann melde dich bei Tatjana via Mail oder Telefon oder im Jugendtreff choo.

Das Projekt wird finanziert und unterstützt durch: